BEWEGUNG MIT QUALITÄT
Allgemeine Geschäftsbedingungen - AGB´s
Version 9 vom 01.08.2021

Kinderschwimmen-Indoor

 
  1.  Die Teilnehmer erhalten nach Eingabe in das Anmeldeformular eine Anmeldebestätigung.    
  2. Vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer idR eine Kurserinnerung per E-Mail.
  3. Die Kursgebühr ist nach Aufforderung, aber spätestens 4 Wochen vor dem 1. Unterricht fällig.
  4. Abmeldungen sind schriftlich einzureichen und können nur bis 21 Tage vor Kursbeginn berücksichtigt werden. Die Kursgebühr wird dann bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 20% erstattet.
  5. Sollte der Kursplatz vor Kursbeginn durch einen anderen Teilnehmer besetzt werden können (z.B. durch das Vorhandensein einer Warteliste), wird die Kursgebühr erstattet.
    Mit der Stellung eines Ersatzteilnehmers ist bQb einverstanden.
  6. Versäumte Lektionen seitens der Teilnehmer können in der Regel aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt werden und berechtigen zu keinem Preisabzug.
  7. Ist eine Teilnahme am laufenden, gebuchten Kurs nicht mehr möglich, kann nach Absprache mit bQb, die Teilnahme in einem anderen Kurs nachgeholt werden, Vakanz vorbehaltlich. Diese Entscheidung liegt bei bQb.
  8. Änderungen oder eventuelle Ausfälle von Terminen durch den Kursanbieter behält sich bQb vor. Die Kursteilnehmer werden durch Ausweichtermine entschädigt. Bei kurzfristigen Ausfällen von Kursterminen (Krankheit des Trainers oder aus Gründen des Badbetreibers) werden die Kursteilnehmer rechtzeitig informiert.
  9. Haftung für Unfälle und Schäden sowie Verlust von Garderobe und Eigentum der Teilnehmer wird von bQb nicht übernommen.
  10. Die Eltern sind für Ihr Kind vollumfänglich verantwortlich.
  11. Die Kinder werden vor allem im Anfängerkurs von der Schwimmlehrperson geführt. Dabei kann es zu Berührungen kommen.
  12. Die Hausordnung des Bades ist zu beachten.
  13. Das Bad darf nur in Anwesenheit der Schwimmlehrkräfte betreten werden.
  14. Alle von den Kursteilnehmern angegebenen Daten werden bis auf Widerruf zur schriftlichen oder telefonischen Kontaktaufnahme, Kursabwicklung sowie Beratung gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Gesundheit

  1. Bitte beachten Sie, dass ein absolutes Schwimmverbot gilt bei:

    Ohrenentzündung, Augenentzündung, Durchfall, ansteckenden Hautkrankheiten, ansteckenden Krankheiten, Läusen, Fieber, Erkältungskrankheiten, nach Impfungen, usw. Bitte planen Sie anfällige Impftermine Ihrs Kindes so, dass möglichst viel Zeit bis zum nächsten Schwimmbadbesuch dazwischen liegt, mindestens 48 Stunden.

 

Freiwasserschwimmen an Seen während der Coronapandemie

  1. Die Teilnahme an einer Unterrichtseinheit an freien Gewässern findet nur auf eigene Gefahr statt. Die Eltern sind vor, während und nach dem Unterricht vollumfänglich für Ihr Kind verantwortlich.
  2. Das selbständige und damit eigenverantwortliche Üben vor oder nach der Unterrichtseinheit, sowie zu anderen Zeitpunkten erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und ist kein vertraglicher Bestandteil zu gebuchten Unterrichtsstunden. Bei Erwachsenen Nichtschwimmern empfehlen wir, die Schwimmübungen nur im Beisein einer anderen Person durchzuführen, sowie sich nur dem Teilnehmer bekannten geeigneten standtiefen Bereichen des Sees aufzuhalten. Für Unfälle oder Verletzungen, die während eigenverantwortlicher Schwimmübungen aufgetreten sind, ist der Veranstalter nicht verantwortlich und haftbar.
  3. Die Wassertemperatur an freien Gewässern ist je nach Witterungslage meist geringer als in Hallenbädern. Wir empfehlen den Eltern und Teilnehmern deshalb, sich mit einem Neoprenshorty oder Neoprenanzug auszustatten. Da der Seeboden steinig oder schlammig sein kann, ist das Tragen von Neoprensocken möglich. Diese wirken sich aber nicht förderlich auf das Schwimmen lernen aus, da die korrekte Fußstellung beim Beinschlag behindert wird. Für Verletzungen und Unterkühlungen an einem freien Gewässer ist der Veranstalter nicht verantwortlich.
  4. Die folgenden Hygienemaßnahmen bei Schwimmstunden in freien Gewässern im Rahmen der Coronapandemie sind zwingend einzuhalten: Bitte tragen Sie beim Toilettengang Badeschuhe und waschen und desinfizieren Sie sich anschließend die Hände. Um Zuschauer gemäß der Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zu vermeiden, wird für den Unterricht am See kein extra Bereich abgetrennt. Der Unterricht findet mit dem geforderten Mindestabstand von 1,5 m zum Teilnehmer, Schwimmlehrer und anderen anwesenden Badegästen am See statt. Wir hoffen auf die Vernunft der anderen Badegäste, ebenfalls den nötigen Abstand zu Ihnen und dem Schwimmlehrer einzuhalten. Bitte weisen Sie im Falle die jeweiligen Personen daraufhin. Der Schwimmlehrer wird ebenfalls daraufhin weisen. Auf das Verhalten anderer anwesenden Badegäste haben wir keinen Einfluss und sind für nicht eingehaltene Abstände zu Ihnen deshalb nicht verantwortlich. Bitte desinfizieren Sie das zur Verfügung gestellte Material selbst mit dem zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel. So können Sie sich selbst vergewissern, dass das Material vor Beginn Ihrer Nutzung gereinigt wurde.

 

 

Bankverbindung:

 

Consorsbank

IBAN: DE54 7603 0080 0250 8308 48

BIC: CSDBDE71XXX

Kontoinhaber: Anita Beer

Betreff: Name des Teilnehmers

www.bqb-aktiv.de
Anschrift / Kontakt
bQB BEER BEWEGUNG QUALITÄT
Schwalbenstr. 36
82256 Fürstenfeldbruck